Online-Übungen - Grammatikspiele - Online-Kurse - Grammatiktests - Links

Impressum + Datenschutz
Logo Grammatiktraining

Grammatikübung - Konzessive Sätze: 'obwohl' und 'trotzdem'

In der folgenden Schreibübung geht es um das Thema 'Konzessive Sätze'.

Die Aussage in einem konzessiven Satz mit 'obwohl' bezeichnet in der Regel ein Ereignis oder eine Tatsache. In dem dazugehörigen Hauptsatz wird eine Folge formuliert, die nicht den Erwartungen entspricht.
Obwohl es regnete, nahm Peter keinen Regenschirm mit.

Wie 'obwohl' kann auch 'obgleich' verwendet werden.
Obgleich es regnete, nahm Peter keinen Regenschirm mit.

Dieser Zusammenhang kann genauso mit 'trotzdem' formuliert werden. Trotzdem steht jedoch in dem Hauptsatz, der die nicht erwartete Folge ausdrückt. Der Satz, in dem das Ereignis oder die Tatsache bezeichnet wird, muss vor dem Satz mit 'trotzdem' stehen.
Es regnete. Trotzdem nahm Peter keinen Regenschirm mit.

Wie 'trotzdem' kann auch 'dennoch' verwendet werden.
Es regnete. Dennoch nahm Peter keinen Regenschirm mit.

Ergänzen Sie die fehlenden Satzteile nach folgendem Muster.
Aufgabe: Es war sehr heiß. Martin zog einen Pullover an.
Lösung: Obwohl es sehr heiß war, zog Martin einen Pullover an.

Um die Übung zu beginnen, klicken Sie in ein leeres Textfeld und fangen Sie an zu schreiben. Wenn Sie einen falschen Buchstaben eingeben, wird er sofort rot markiert. Wenn Sie nicht weiterwissen, tippen Sie das Fragezeichen '?'. Dann erhalten Sie den gesuchten Buchstaben.

Die Übung hat das Niveau B1. (Die Niveaustufen richten sich nach dem Europäischen Referenzrahmen.)

 

Schreibübung - Die Konjunktionen 'obwohl' und 'trotzdem'

Richtig!

 

neu starten

grammatiktraining.de