Home - Online-Grammatikübungen - Grammatiktests - Grammatikspiele - Online-Deutschkurse

Logo Grammatiktraining
Impressum + Datenschutz

Links:

 

Das Perfekt (Die Vergangenheit)

1. Was ist das Perfekt?

Das Perfekt beschreibt Handlungen, die in der Vergangenheit passiert sind. Es wird besonders häufig beim Sprechen verwendet.

2. Wie bildet man das Perfekt?

Das Perfekt besteht aus zwei Teilen:
1. haben oder sein (im Präsens)
2. Partizip II des Hauptverbs (steht am Satzende)

haben + Partizip II:
"Ich habe einen Film gesehen."
"Sie hat einen Kuchen gebacken."

sein + Partizip II:
"Er ist nach Berlin gefahren."
"Wir sind im Park spazieren gegangen."

Wann verwendet man "sein"?
- Bei Verben, die eine Bewegung von A nach B beschreiben. (gehen, fahren, fliegen)
- Bei Zustandsänderungen (aufwachen, einschlafen)
Alle anderen Verben verwenden meistens "haben."

 

3. Perfektformen

Person sein + Partizip II haben + Partizip II
ich bin gelaufen habe gespielt
du bist gesprungen hast gelacht
er/sie/es ist gefallen hat geschlafen
wir sind gereist haben getanzt
ihr seid gewandert habt gekocht
sie/Sie sind geflogen haben gesungen

4. Wann verwendet man das Perfekt?

- Beim Sprechen über die Vergangenheit
- In Gesprächen und informellen Situationen
- Besonders häufig in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz

"Was hast du gestern gemacht?"
"Ich habe meine Freunde getroffen und wir sind ins Kino gegangen."

"Wo bist du in den Ferien gewesen?"
"Ich bin nach Italien gereist und habe dort viel Pasta gegessen."

Home - Online-Grammatikübungen - Grammatiktests - Grammatikspiele - Online-Deutschkurse